M. Schöberl, K. Schlacher (Universität Linz)
|
Lagrange'sche und Port-Hamilton'sche Beschreibung verteilt-parametrischer Systeme
|
K. Schlacher, M. Schöberl, B. Kolar (Universität Linz)
|
Flache Pfaffsche Systeme, ein alternativer Zugang mit Kontaktformen
|
B. Kolar, M. Schöberl, K. Schlacher (Universität Linz)
|
Beispiele zur Konstruktion flacher Ausgänge für Pfaffsche Systeme
|
H.-B. Dürr, C. Ebenbauer (Universität Stuttgart)
|
Singulär gestörte Lie Klammer Approximationen und Extremwertregelungen
|
C. Knoll, K. Röbenack (Technische Universität Dresden)
|
Konfigurationsflachheit linearer mechanischer Systeme
|
C. Huang, F. Woittennek, K. Röbenack (Technische Universität Dresden)
|
Regelung durch Kombination flachheitsbasierter und energiebasierter Methoden
|
S. Khodaverdian, J. Adamy (Technische Universität Darmstadt)
|
Synchronisierung linearer heterogener Agenten-Systeme -- Ein Entwurfsverfahren zur Reduzierung der Reglerordnung
|
S. Alt, M. Zeitz, O. Sawodny (Universität Stuttgart)
|
Steuerungsentwurf für lineare Transportsysteme mit örtlich verteiltem Stelleingriff
|
S. Wang, F. Woittennek (Technische Universität Dresden)
|
Backstepping-Methode für parabolische Systeme mit punktförmigem inneren Eingriff und Robin-Randbedingungen
|
A. Wahrburg (ABB AG), D. Haumann, V. Willert (Technische Universität Darmstadt)
|
Optimale Fehlerisolation mittels strukturbeschränkter Kalman-Filter
|
J. Huber, M. Hofbaur (UMIT)
|
Stabilisierung von Systemen mit unbekannter Eingangs-Totzeit im Fall von gemessenen Störgrößen
|
R. Seeber, N. Dourdoumas (Technische Universität Graz)
|
Ein Maß für die perspektivische Beobachtbarkeit linearer zeitinvarianter Systeme
|
Q. Zhao, C. Bohn (Technische Universität Clausthal)
|
Sigma-Points basierte Prädiktionsfehlermethode zur Parameterschätzung für nichtlineare stochastische Systeme
|
K. Listmann (ABB AG), S. Scaramozzino (Pomini – Tenova Group), J. Gebhardt (ABB AG)
|
Zeitoptimale Regelung harmonischer Oszillatoren in Resonanz
|
P. Hippe (Universität Erlangen-Nürnberg)
|
Windup-Vermeidung bei gleichzeitiger Eingangs- und Ausgangsbegrenzung
|
S. Flixeder, T. Glück, M. Böck, A. Kugi (Technische Universität Wien)
|
Kombinierte Pfad- und Impedanzregelung für ein Portalsystem
|
S. Delgado, P. Kotyczka (Technische Universität München)
|
Passivitätsbasierte Positions- und Geschwindigkeitsregelung eines Segway-Systems
|
A. Hentzelt, K. Graichen (Universität Ulm)
|
Ein modulares Konzept für den Aufbau und die Regelung verteilter gekoppelter Systeme am Beispiel eines Wassertankversuches
|
R. Stanchev, U. Konigorski (Technische Universität Darmstadt)
|
Modellbildung, Systemanalyse und Regelung eines Drei-Wege-Autoabgaskatalysators
|
T. Böhm (Volkswagen AG), T. Meurer (Universität Kiel)
|
Modellbasierte Temperaturregelung für ein Tiefziehwerkzeug
|
K. Graichen, S. Hentzelt (Universität Ulm), A. Hildebrandt, N. Kärcher, N. Gaißert, E. Knubben (Festo AG)
|
Regelung des BionicKangaroos
|
S. Trimpe (MPI for Intelligent Systems)
|
Distributed and event-based state estimation
|
M. Müller, F. Allgöwer (Universität Stuttgart)
|
Distributed economic MPC for cooperative control
|
T. Bächle, K. Graichen, M. Buchholz, K. Dietmayer (Universität Ulm)
|
Model Predictive Control Allocation im elektrischen Antriebsstrang
|
D. Lens (Technische Universität Darmstadt), T. Faulwasser (École Polytechnique Fédérale de Lausanne), C. M. Kellett (University of Newcastle)
|
Ansätze zur modellprädiktiven Regelung der longitudinalen Strahldynamik in Synchrotrons
|
P. Kotyczka (Technische Universität München)
|
Inversionsbasierte Steuerung hyperbolischer Systeme auf Grundlage einer die Port-Hamiltonsche Struktur erhaltenden Ortsdiskretisierung
|