T. Faulwasser (Universitä̈t Magdeburg), H.-G. Giesseler (Airbus Operations GmbH), M. Kopf, P. Varutti, R. Findeisen (Universitä̈t Magdeburg)
|
Preview-based Gust Load Alleviation via Model Predictive Control
|
S. Delgado, P. Kotyczka (Technische Universität München)
|
IDA-PBC Entwurf fü̈r das reibungsbehaftete inverse Pendel
|
W. Kemmetmü̈ller, T. Glü̈ck, P. Zanolin, A. Kugi (Technische Universitä̈t Wien)
|
Modellierung und Regelung eines dreistufigen Kolbenkompressors
|
D. Lens (Technische Universitä̈t Darmstadt), H. Klingbeil (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)
|
Analyse und Synthese von Filtern zur Strahlstabilisierung in Schwerionensynchrttrons
|
P. Hippe (Universitä̈t Erlangen-Nürnberg)
|
Das Problem gleichzeitiger Ein- und Ausgangsbegrenzungen – Ein Versuch
|
S. Wang, F. Woittennek (Technische Universität Dresden)
|
Backstepping-Methode für parabolische Systeme mit innerem Eingriff
|
G.S. Schmidt, C. Ebenbauer, F. Allgö̈wer (Universitä̈t Stuttgart)
|
Ausgangsregelung fü̈r Starrkörpersysteme: ein globaler Ansatz
|
N. Akchurina (Technische Universitä̈t Darmstadt), J. Buttler
|
Nash Equilibria in Normal Games as Zeroes of Systems of Nonlinear Equations
|
R. Blind, F. Allgö̈wer (Universitä̈t Stuttgart)
|
Optimierung der Kommunikation fü̈r vernetzte Systeme
|
V. Willert, S. Gering (Technische Universitä̈t Darmstadt)
|
Zur Lö̈sung des N-Consensus Problems mit probabilistischen Inferenzmethoden
|
M. Schö̈berl, K. Schlacher (Universitä̈t Linz)
|
Eine Dreiecksform für Pfaff'sche Systeme
|
F. Svaricek (Universitä̈t der Bundeswehr Mü̈nchen)
|
Zur numerischen Berechnung der Nullstellen von Zustandsraummodellen mit Matlab
|
T. Reis (Universitä̈t Hamburg)
|
Iterative Lö̈sung von Operator-Lyapunovgleichungen
|
T. Fü̈ger, N. Lachhab, F. Svaricek (Universitä̈t der Bundeswehr Mü̈nchen)
|
Parameterreduktion zur Stö̈runterdrü̈ckung mit einem diskreten LPV-Regler
|
W. Heins (Technische Universitä̈t Clausthal), J. z. Hingst, H.-P. Beck (Energie-Forschungszentrum Niedersachsen), C. Bohn (Technische Universitä̈t Clausthal)
|
Einsatz von Stö̈rgrö̈ßenbeobachtern fü̈r elektrische Verteilnetze
|
T. Meurer (Technische Universitä̈t Wien)
|
Zum erweiterten Luenberger-Beobachter fü̈r semilineare partielle Differentialgleichungen
|
N. Gehring, J. Rudolph (Universitä̈t des Saarlandes)
|
Anmerkungen zum Beobachterentwurf fü̈r lineare Totzeitsysteme
|
A. Wahrburg, J. Adamy (Technische Universitä̈t Darmstadt)
|
Beobachterbasierte Fehlerisolation fü̈r nicht-quadratische lineare Systeme mit unsicheren Parametern
|
P. Irle, L. Grö̈ll (Karlsruher Institut fü̈r Technologie)
|
Spezielle Aspekte bei Beobachtern mit unbekannten Signalen und Parametern
|
G. Claasen, K. Graichen (Universitä̈t Ulm)
|
Ein Ansatz zur optisch-intertialen Datenfusion durch symmetrieerhaltende Kalman-Filterung
|
D. Labisch, U. Konigorski (Technische Universitä̈t Darmstadt)
|
Entwurf kausaler Beobachter fü̈r lineare Deskriptorsysteme
|
C.M. Hackl (Technische Universitä̈t Mü̈nchen)
|
'Funnel control' zur Positionsregelung von starren Drehgelenkrobotern mit grob bekannter Trä̈gheitsmatrix
|
F. Woittennek (Technische Universitä̈t Dresden)
|
Zustandsrü̈ckfü̈hrung fü̈r hyperbolische Systeme mit ortsabhä̈ngigen Koeffizienten
|
P. Kotyczka, A. Wirtz (Technische Universitä̈t Mü̈nchen)
|
Zur strukturerhaltenden Ortsdiskretisierung vernetzter verteilt- parametrischer Port-Hamiltonscher Systeme
|