GMA FA 1.30 Workshop 2005
Direkt zum Inhalt
Anmelden
Suche:
TU
|
ETIT
|
IAT
|
Regelungsmethoden und Robotik
|
GMA FA 1.30 & 1.40
Sie befinden sich hier:
TU Darmstadt
ETIT
IAT
Regelungsmethoden und Robotik
GMA
GMA FA 1.30 & 1.40
Archiv
Workshop 2005 GMA FA 1.30
GMA FA 1.30 & 1.40
Allgemeine Informationen
Anmeldung
Technisches Programm
Ausflüge
Teilnehmer
Archiv
Workshop 2015 GMA FA 1.30
Workshop 2015 GMA FA 1.40
Workshop 2014 GMA FA 1.30
Workshop 2014 GMA FA 1.40
Workshop 2013 GMA FA 1.30
Workshop 2013 GMA FA 1.40
Workshop 2012 GMA FA 1.30
Workshop 2012 GMA FA 1.40
Workshop 2011 GMA FA 1.30
Workshop 2011 GMA FA 1.40
Workshop 2010 GMA FA 1.30
Workshop 2010 GMA FA 1.40
Workshop 2009 GMA FA 1.30
Workshop 2009 GMA FA 1.40
Workshop 2008 GMA FA 1.30
Workshop 2008 GMA FA 1.40
Workshop 2007 GMA FA 1.30
Workshop 2007 GMA FA 1.40
Workshop 2006 GMA FA 1.30
Workshop 2006 GMA FA 1.40
Workshop 2005 GMA FA 1.30
Workshop 2005 GMA FA 1.40
Workshop 2004 GMA FA 1.40
Workshop 2003 GMA FA 1.40
Workshop 2002 GMA FA 1.40
Workshop 2001 GMA FA 1.40
Workshop 2000 GMA FA 1.40
Workshop 1999 GMA FA 1.40
Impressionen
GMA FA 1.30 Workshop 2005
Kompletter Tagungsband als PDF-Dokument:
Proceedings GMA FA 1.30 2005
Einzelne Artikel
A. Kapp (Uni Karlsruhe)
Modellierung eines Laserscanners für Fahrerassistenzsysteme
C. Bohn (IAV GmbH)
Modellierung und Reglerentwurf für die elektronische Motorsteuerung am Beispiel der Leerlaufregelung
P. Antoszkiewicz (Bosch Rexroth AG)
Simulation im Engineering Prozess bei Bosch Rexroth
G. Zimmer (Siemens AG)
Modellbildung und Simulation von Dampfkraftwerks-Prozessen zur Auslegung der Leittechnik
P. Otto (TU Ilmenau)
Regelbasierte Systemmodellierung und Modellbildung des Entscheidungsverhaltens von Experten
L. Gröll, J. Matthes (Forschungszentrum Karlsruhe)
Quellenlokalisierung mit räumlich verteilten, punktweisen Konzentrationsmessungen
J. Korvink (Uni Freiburg)
Parametric Model Reduction for MEMS System-level Simulation and Design
O. Farle, R. Edlinger (Uni Saarbrücken)
Model Order Reduction of Finite Element Approximations to LTI Systems Parametrized by Polynomials in Several Variables
J. Horn (Uni der Bundeswahr Hamburg)
Nichtlineare Modellierung mit Gauß-Prozessen
P. Benner (TU Chemnitz)
Passivitätserhaltende Modellreduktion mit Balancierungstechniken
H. Faßbender (TU Braunschweig)
Berechnung reduzierter passiver LTI-Systeme mit strukturierten Krylov-Raum-Methoden
C. Rickelt, S. Reese (Uni Bochum)
A simulation strategy for large, partially damaged structures using substructuring and modelreduction
P.C. Müller (Uni Wuppertal)
Anmerkungen zur strukturerhaltenden Ordnungsreduktion bei linearen mechanischen Systemen
T. Stykel (TU Berlin)
Model reduction of second-order systems
B. Salimbahrami, B. Lohmann (TU München)
Two approaches to the reduction of large second order systems using Krylov subspaces
M. Lehner, P. Eberhard (Uni Stuttgart)
Model reduction in Flexible Multibody Systems using Krylov-Subspaces
A. Hofer (TU Graz)
Ein spezielles Verfahren zur Reglerordnungsreduktion
G. Reißig, S. Geist (Uni Magdeburg)
Zur Konvexität erreichbarer Mengen nichtlinearer gewöhnlicher Differentialgleichungen
O. Brüls (University of Liege)
Reduced-order modeling of flexible mechanisms with configuration-dependent dynamics: a modal approach
J. Koutnik (Voith Siemens Hydro Power Generation GmbH & Co. KG)
Simulation von Druck- und Leistungsschwankungen in hydraulischen Systemen induziert durch einen kavitierenden Zopf
E. Schäfers (Siemens AG)
Modellierung, Simulation und Regelung von Be- und Verarbeitungsmaschinen