GMA FA 1.40 Workshop 2000
Direkt zum Inhalt
Anmelden
Suche:
TU
|
ETIT
|
IAT
|
Regelungsmethoden und Robotik
|
GMA FA 1.30 & 1.40
Sie befinden sich hier:
TU Darmstadt
ETIT
IAT
Regelungsmethoden und Robotik
GMA
GMA FA 1.30 & 1.40
Archiv
Workshop 2000 GMA FA 1.40
GMA FA 1.30 & 1.40
Allgemeine Informationen
Anmeldung
Technisches Programm
Ausflüge
Teilnehmer
Archiv
Workshop 2015 GMA FA 1.30
Workshop 2015 GMA FA 1.40
Workshop 2014 GMA FA 1.30
Workshop 2014 GMA FA 1.40
Workshop 2013 GMA FA 1.30
Workshop 2013 GMA FA 1.40
Workshop 2012 GMA FA 1.30
Workshop 2012 GMA FA 1.40
Workshop 2011 GMA FA 1.30
Workshop 2011 GMA FA 1.40
Workshop 2010 GMA FA 1.30
Workshop 2010 GMA FA 1.40
Workshop 2009 GMA FA 1.30
Workshop 2009 GMA FA 1.40
Workshop 2008 GMA FA 1.30
Workshop 2008 GMA FA 1.40
Workshop 2007 GMA FA 1.30
Workshop 2007 GMA FA 1.40
Workshop 2006 GMA FA 1.30
Workshop 2006 GMA FA 1.40
Workshop 2005 GMA FA 1.30
Workshop 2005 GMA FA 1.40
Workshop 2004 GMA FA 1.40
Workshop 2003 GMA FA 1.40
Workshop 2002 GMA FA 1.40
Workshop 2001 GMA FA 1.40
Workshop 2000 GMA FA 1.40
Workshop 1999 GMA FA 1.40
Impressionen
GMA FA 1.40 Workshop 2000
Kompletter Tagungsband als PDF-Dokument:
Proceedings GMA FA 1.40 2000
Einzelne Artikel
J. Ackermann, D. Kaesbauer
Entwurf robuster PID-Regler
M. Bitzer, M. Zeitz (Uni Stuttgart)
Beobachter mit verteilten Parametern für eine Druckwechseladsoprtionsanlage
H. Bühler (ETH Lausanne)
Mehrfach-Kaskadenstruktur zur Vermeidung von Streckenwindup bei Regelkreisen mit Begrenzungen
D. Farruggio (ABB Power Plant Automation AG), A.H. Glattfelder (ETH Zürich)
Bedämpfung der elektrischen Schwingungen auf Hochspannungsleitungen
M. Fette
Zur Regelung des Bifurkationsverhaltens nichtlinearer Elektroenergiesysteme
F. Hanisch, K.-U. Klatt
Regelung eines verteilparametrischen Systems mit komplexer Dynamik: SMB-Chromatographieprozess mit Trajektorien-Folgeregelung
U. Helmke, K. Hueper, J.B. Moore
Fast algorithms for optimal dextrous hand grapsing
P. Hippe, J. Deutscher (Uni Erlangen-Nürnberg)
Entwurf eines reduzierten Hinf-Filters im Zeitbereich
S. Hohmann, V. Krebs (TH Karlsruhe)
Näherungsweise Ein-/Ausgangslinearisierung für nichtlineare zeitdiskrete nicht minimalphasige Systeme
K. Hueper
Zur Erzeugung glatter Interpolationskurven auf Mannigfaltigkeiten mit Anwendungen in der Robotik
K. Krüger
Verbesserungspotentiale durch Automatisierung und Fahrweisenoptimierung am Beispiel eines Hezikraftwerkes
A.F. Lynch, J. Rudolph (TU Dresden)
Flachheitsbasierte Randsteuerung parabolischer Systeme mit verteilten Parametern
P. Marienfeld, F. Savricek (Continental), B. Lohmann, M. Vinogradski, M. Buttelmann (Uni Bremen)
Verbesserung der aktiven Schwingungskompensation im Kfz durch Online-Identifikation
K. Röbenack, K.J. Reinschke
Effiziente Berechnung des Rückführvektors für nichtlineare Zustandsbeobachter
M. Sackmann, V. Krebs (TH Karlsruhe)
Modifizierte Optimale Regelung zeitvarianter nichtlinearer Mehrgrößensysteme