GMA FA 1.40 Workshop 1999
Direkt zum Inhalt
Anmelden
Suche:
TU
|
ETIT
|
IAT
|
Regelungsmethoden und Robotik
|
GMA FA 1.30 & 1.40
Sie befinden sich hier:
TU Darmstadt
ETIT
IAT
Regelungsmethoden und Robotik
GMA
GMA FA 1.30 & 1.40
Archiv
Workshop 1999 GMA FA 1.40
GMA FA 1.30 & 1.40
Allgemeine Informationen
Anmeldung
Technisches Programm
Ausflüge
Teilnehmer
Archiv
Workshop 2015 GMA FA 1.30
Workshop 2015 GMA FA 1.40
Workshop 2014 GMA FA 1.30
Workshop 2014 GMA FA 1.40
Workshop 2013 GMA FA 1.30
Workshop 2013 GMA FA 1.40
Workshop 2012 GMA FA 1.30
Workshop 2012 GMA FA 1.40
Workshop 2011 GMA FA 1.30
Workshop 2011 GMA FA 1.40
Workshop 2010 GMA FA 1.30
Workshop 2010 GMA FA 1.40
Workshop 2009 GMA FA 1.30
Workshop 2009 GMA FA 1.40
Workshop 2008 GMA FA 1.30
Workshop 2008 GMA FA 1.40
Workshop 2007 GMA FA 1.30
Workshop 2007 GMA FA 1.40
Workshop 2006 GMA FA 1.30
Workshop 2006 GMA FA 1.40
Workshop 2005 GMA FA 1.30
Workshop 2005 GMA FA 1.40
Workshop 2004 GMA FA 1.40
Workshop 2003 GMA FA 1.40
Workshop 2002 GMA FA 1.40
Workshop 2001 GMA FA 1.40
Workshop 2000 GMA FA 1.40
Workshop 1999 GMA FA 1.40
Impressionen
GMA FA 1.40 Workshop 1999
Kompletter Tagungsband als PDF-Dokument:
Proceedings GMA FA 1.40 1999
Einzelne Artikel
S. Fenyi (Forschungszentrum Karlsruhe)
Geometrische Methode der Singularitätsanalyse der Stewart-Plattform
M. Fette (Uni Paderborn)
Konzepte zur Regelung nichtlinearer Elektroenergiesysteme bei Parameterunsicherheiten
D. Hisseine (Uni Bremen)
Trajektorienfolgeregelung für einen flexiblen Roboterarm
A. Kugi, K. Schlacher (Uni Linz)
Regelung elektrostatischer Transducer
B. Lohmann (Uni Bremen)
Zur Störgrößenaufschaltung im Zustandsraum
A. Rehm (Uni Stuttgart), F. Allgöwer (ETH Zürich)
Hinf Regelung von Deskriptor Systemen mit normbeschränkten Unsicherheiten in den Systemmatrizen
K. Röbenack, K.J. Reinschke (TU Dresden)
Trajektorienplanung und Systeminversion mit Hilfe des Automatischen Differenzierens
J. Rudolph (TU Dresden)
Randsteuerung linearer Systeme mit örtlich verteilten Parametern an den Beispielen Wärmeleiter und Wärmetauscher
M.S. Sackmann (TH Karlsruhe)
Globale asymptotische Stabilisierung nichtlinearer Systeme basierend auf der Hyperstabilitätstheorie
J. Schaffner, J.M. Zaldivar-Comenges
Regelung einer chemischen Folgereaktion mit chaotischem Verhalten
K. Schlacher, A. Kugi (Uni Linz)
Regelung verteilparametrischer Systeme, ein Hamiltonscher Ansatz
K. Stadler, A. Toller, A.H. Glattfelder (ETH Zürich), A. Poncet (ABB Forschungszentrum Dättwil)
Abschätzung des Rechenaufwandes für Modellprädiktive Regler
G. Zimmer (Siemens KWU), K.-U. Klatt, G. Dünnebier (Uni Dortmund)
Eine Methode zur Online Parameterschätzung und Prozeßbeobachtung für SMB Chromatographieprozesse
H. Hanselka (Uni Magdeburg), F. Savricek (ContiTech Vibration Control GmbH)
Von der aktiven Schwingungskompensation zur Adaptronik: Eine neue Herausforderung für die Regelungstechnik?
D. Franke
(Universität der Bundeswehr Hamburg)
Deskriptormodelle für nichtdeterministische endliche Automaten
P. Hippe (Uni Erlangen-Nürnberg)
Zur Regelung elastischer Systeme am Beispiel eines Radioteleskops
U. Korn, K. Zindler (Uni Magdeburg)
Entwurf robust stabiler linearer Regler bei parametrischer Modellunsicherheit im Zustandsraum mittels Vollständiger Modaler Synthese
K.-U. Klatt, G. Dünnebier
Die Simulierte Gegenstromchromatographie als Beispiel für ein verteiltparametrisches System mit komplexer Dynamik
K.U. Klatt, M. Turnu, C. Wang, G. Dünnebier
Entwicklung von Identifikationsmodellen zur Regelung von SMB-Chromatographieprozessen – erste Ansätze und offene Probleme